Bein-Teilbelastung in Echtzeit messen und korrigieren

Ob Bänderriss, Beinbruch oder Knorpeltransplantation: Nach vielen Operationen und Verletzungen darf man das Bein erst einmal nicht voll belasten, sondern nur mit beispielsweise 20 Kilogramm.

Weil aber unser Körper keine eingebaute Waage hat, müssen die Patienten nach so einer OP häufig mit dem Fuß der verletzten Seite auf eine Waage treten und schauen, ob sie ihr Bein korrekt belasten.

Und das unzählige Male, bis der Körper sich irgendwann merken kann, wie sich die korrekte Belastung anfühlt. An dieser Stelle wollen viele Patienten bereits aufgeben. Dabei haben sie die zweite schlechte Nachricht noch gar nicht gehört: Je nach Heilungsverlauf muss das Belastungsgewicht immer wieder etwas erhöht werden.

Doch wir haben eine Lösung entwickelt: Unser Messgerät misst die Belastung bei jedem Schritt und gibt in Echtzeit Biofeedback.

Patienten können ihr Belastungsverhalten sofort bei jedem Schritt an die ärztlichen Vorgaben anpassen. Ihnen winkt eine schnellere Heilung. Sogar die Kostenträger profitieren, wenn sie weniger für Folgebehandlungen und Krankengeld ausgeben müssen, zudem die Wirtschaft, der die Arbeitskräfte nicht so lange ausfallen.